Website in English    Website in Hebrew
Projekt #1

Winter 2009. Für unser erstes Projekt fiel die Wahl auf ein Land, in der viele Produkte und Dienstleistungen weltweit ausgelagert werden und immer noch viele grundlegende Bedürfnisse unerfüllt sind: Indien. "Infinite Earth" hat sich mit Frau Dr. Prabhavati Dwabha zusammengeschlossen, die Direktorin eines ländlichen Entwicklungsprojektes in Nordindien. Dr. Dwabha verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Errichtung und dem Betreiben von Kliniken, Grundschulen und berufsbildenden Programmen in unter der Armutsgrenze liegenden Dörfern. Ihr fundamentiertes praktisches und theoretisches Wissen bedeutet für uns eine unschätzbare Ressource für die Verwirklichung unserer aktuellen und zukünftigen Projekte. "Infinite Earth" ’s Ziel ist es selbsttragende Einrichtungen für Gemeinden in Not zu kreieren. Um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen fiel die Wahl für das erste Projekt auf das nordindische Dorf Chamba in Uttaranchal. Ziel war es dort die Arbeitsbedingungen der dort ansässigen Handweberei zu verbessern. Für dieses Projekt produzierten zwei der Gründungsmitglieder von "Infinite Earth", Alona Harpaz und Mika Rottenberg, Fotokunstwerke mit je einer Auflage von 30 Kopien.
Unter dem Titel, Infinite # 1 wurde die erste Ausgabe nach der Organisation und ihrer Mission benannt. "Infinite#1" ist die erste Auflage einer unendlichen Reihe von künstlerischen Gesten im Interesse unserer Mission. Durch den Erlös der Kunstwerke konnte ein neues Gebäude errichtet und zwei baufällige Webstühle durch 20 neue ersetzt werden. Die Einweihung der neuen Weberei 2008, hat die Arbeitsbedingungen der dort arbeitenden Frauen drastisch verbessert. Die Weberei befindet sich im Besitz einer Fraueninitiative des Dorfes. Die Fraueninitiative leitet und organisiert diese in Zusammenarbeit mit einem lokalen Manager, welcher von "Infinite Earth" und Dr. Dwabha ernannt wurde.
Die Frauen der Weberei haben ein Know-How entwickelt welches sie zunehmend autark und unabhängig macht. Die Frauen haben die Initiative ergriffen und einen Unterricht für junge Frauen etabliert, um diesen beizubringen wie der Webstuhl richtig bedient wird. Die erfahrenen und die jungen Frauen arbeiten im Team zusammen - die bewährten Methoden werden weitergegeben. Die Weberei unterstützt die unabhängigen Projekte der Frauen und die Erlöse fließen in Maßnahmen um die Lebensqualität der Frauen und Kinder des Dorfes zu verbessern. Die Weberei produziert derzeit Angora Schals, die nicht nur aus 100% natürlichen Produkten hergestellt werden sondern auch in einem für Mensch und Tier sicheren und umweltfreundlichen Rahmen. Mit der Verbindung von bereits bestehenden und zukünftigen "Infinite Earth" Projekten sollte am Ende der Vision es möglich sein, dass etablierte Projekte bei der Finanzierung von neuen Projekten helfen können. Die Angoraschals die in der Weberei in Chamba hergestellt werden ist ein Beispiel dafür wie erfolgreich solche Projekte sein können. Natürlich erhoffen wir uns ebenfalls, dass dieses Projekt als finanzielle Inspiration für das nächste "Infinite Earth" Projekt dient: ein Stipendienprogramm für junge Frauen und Kinder.


Projekt #2

Wenn Kunst soziale Arbeit trifft

Frühling 2010. "Infinite Earth", eine Non-Profit- Organisation, die von bedeutenden Künstlern, wie Mika Rottenberg und Alona Harpaz gegründet wurden, wird an einem gemeinsamen Projekt mit der Wadzeck Foundation, einer Organisation für sozial benachteiligte Kinder in Berlin beteiligt sein. Alona Harpaz, eine israelische Malerin, und Peter Bolmer, ein Berliner Musiker, werden mit Kunst und Musik den Kindern helfen ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen. Die aus diesem Projekt entstanden Kunstwerke der Kinder werden im May 2010 bei einer Fundraising-Veranstaltung der Öffentlichkeit präsentiert. Die Künstler selbst werden auch Kunstwerke herstellen, welche dann der Wadzeck Foundation zur Unterstützung des Projektes beigesteuert werden.

Das Projekt ist für alle Beteiligten sehr wertvoll – da es eine soziale Interaktion zwischen Gruppen ermutigt, aufbaut und fördert, die normalerweise nicht aufeinandertreffen. Auf pädagogischer, kultureller und sozialer Ebene findet so eine Synergie statt, die gesellschaftliche Verantwortung demonstriert.

Durch die internationale Projekterfahrung von "Infinite Earth" und dem Expertenteam, welches zusammengestellt wurde, gehen wir davon aus, dass dieses Projekt von Erfolg gekrönt sein wird. Im Expertenteam befinden sich unter anderem Hannah Munger, die unser Team mit ihrer in New York gesammelten Erfahrung im Bereich “public art projects“ bereichert, bis hin zu Sheila Deutinger, die uns an ihren Event Organisationskenntnissen teilhaben lässt und natürlich das Wadzeck Team selbst mit seinem sozialpädagogischen Hintergrund. Auch Sie haben die Möglichkeit dieses Projekt unter “Berlin Support“ auf http://www.wadzeck-stiftung.de mit Geldspenden zu unterstützen.



Projekt #3

Winter 2010-11. Art house ist ein einzigartiges Gemeindezentrum in Tiruvannamalai, in Südindien. Während des Tages ist das Zentrum ein Workshopzentrum für einfache Handarbeiten wie zum Beispiel nähen. Einheimische Frauen besuchen das Zentrum um dort zu lernen und zu arbeiten - sie bekommen eine professionelle Ausbildung um später dann dort angestellt zu werden. Die Chefin des Waisenhauses “Wide Children“, welche eine Schneiderin ist, bildet die Frauen aus. Zusätzlich kauft "Infinite Earth" für das Zentrum 5 weitere Nähmaschinen. Am Abend verwandelt sich das Gemeindezentrum zu einem Kulturzentrum mit Kunstausstellungen und kulturellen Veranstaltungen mit Musik, Freizeitangeboten und jeder Menge Spaß.
Darüber hinaus wird derzeit an einer Zusammenarbeit zwischen dem Waisenhaus “Wide Children“ und einem Paar aus dem Dorf gearbeitet. Ein Teil der Einnahmen von Infinite # 2 werden in dieses Projekt fließen.


Project #4

Winter 2012. “Projekt Kaokland“, “e.V.“ in Namibia, Afrika. Das Ziel dieses Projektes ist es die Grundlebensbedürfnisse der Dorfbewohner zu verbessern. Ein Teil der Einnahmen von Infinite # 2 werden an das dort ansässige Waisenhaus und an ein Projekt zur Entwicklung eines Bildungsprogramms für Kinder gegeben.




Project #5

Frühjahr – Sommer 2012. "Infinite Earth“ gründet in Zusammenarbeit mit dem "Makom Ba'lev " Zentrum (="ein Platz im Herzen"), in Petach - Tikva, Israel, ein neues Projekt. Das "Makom Ba'lev " Zentrum ist eine Tagesstätte, in der sich 13-15 jährige Mädchen nach der Schule treffen können. Während des Projektes haben die Mädchen die Möglichkeit an 20 wöchentlichen Treffen im Bereich Kunst und Körper, mit professionellen Trainern und Pädagogen teilzunehmen. Die Workshops finden in den Bereichen Fashion, Photographie, Yoga, Theater und viele mehr. Das Projekt endet mit einem großen Finale - einer Ausstellung in der die hergestellten Objekte der Mädchen präsentiert werden. Außerdem wird das kreative Zusammenarbeiten der Mädchen an Hand einer filmischen Dokumentation porträtiert. Das Projekt gibt den Mädchen Raum, ihre Kreativität in den Bereichen Kunst und Körpergefühl entdecken zu können und dabei ihr Selbstwertgefühl zu steigern.

 

Bis jetzt hat "Infinite Earth“ folgende Maßnahmen umgesetzt:

- in dem nordindischen Dorf Chamba in Uttaranchal in Indien: Errichtung eines neuen Gebäudes für ein Webcenter, das jetzt im Besitz einer Fraueninitiative des Dorfes ist und sowohl Unterricht im Weben als auch Arbeit für Frauen aus dem Dorf anbietet; alles unter der Leitung von Dr. Prabhavati Dwabha, der Direktorin eines regionalen Entwicklungsprojektes;

- In Berlin in Zusammenarbeit mit der Wadzeckstiftung, die ein Waisenhaus und ein Zentrum für benachteiligte Kinder betreiben: Entwicklung und Durchführung einer Programms zur Kunsterziehung der Kinder, das wöchentlich angeboten wurde;

- in Laxman Jula, Rishikesh, Indien: Unterstützung beim Kauf von grundlegender Ausstattung, wie neue Schultische für "Ramana's Gardens" ein Heim und eine Schule für Waisen und mittellose Kinder;

- auch in Zusammenarbeit mit Dr. Prabhavati Dwabha von "Ramana's Garden's": Aufbau eines Stipendienprogramms, das sechs besonders talentierten jungen Frauen aus Indien ermöglicht hat, Zugang zu höherer Bildung zu haben;

- in dem abgelegenen Bergdorf Hoonkhal in der Their Region in Indien: Unterstützung beim Kauf von neuen Bodenmatten und Containern für frisches Wasser für eine Grundschule, sowie in 2009 der Kauf von Büchern und neuen Schuluniformen;

- Spenden in Höhe von 1000 € um 2 Frauen aus Orissa, Indien die Teilnahme an einem Eco Village Design und Entwicklungskurs für städtische und dörfliche Siedlungen zu ermöglichen, das von der Gaia Universität, einem Programm des Global Eco Village Network, angeboten wurde;

- In Namibia, in Zusammenarbeit mit dem Projekt Kalokoland, e.V.: Unterstützung eines Waisenhauses;

- In Tiruvanamalai, einer Stadt in Tamil-Nadu in Süd-Indien: Kauf von Nähmaschinen für 3 Frauen, sowie ein 3-Monatiges bezahltes Schneider-Training mit der Option an der Produktion (fair trade) der Organisation beteiltigt zu sein;

infinite earth 2013  |  Creative Commons-Lizenz

earth
infinite earth 2009  |  Creative Commons-Lizenz
News      Über uns      Projekte      Kontakt      Spenden
Art Project